OB-Kandidatin schlägt Reaktivierung eines alten Bahnsteigs vor Herner Bahnhof hat noch ungehobenes Potenzial
„Gar kein so weiter Weg“, so Bettina Szelag mit Blick vom Bahnsteig des Bahnhofs Herne in Richtung der zukünftigen Verwaltungshochschule und des Funkenbergquar-tiers. Und ergänzt: „Eine Anbindung dieser beiden Großprojekte an den Schienenver-kehr ist unverzichtbar und essenziell bei den zu erwartenden Studierenden und denje-nigen, die im Funkenbergquartier ihren künftigen Arbeitsplatz haben.“
Szelag weiter: „Da, wo heute ungepflegtes Grün wuchert, war bis ungefähr in die 80/90er noch der vollständige Fernbahnsteig des Bahnhofs vorhanden. Eine gute Zwi-schenlösung wäre hier die Wiedererrichtung und Verlängerung des Bahnsteiges mit Zugang zu den neuen Entwicklungsgebieten über eine Brückenkonstruktion.“
Bettina Szelag, die sich bekanntermaßen um das Amt der Oberbürgermeisterin be-wirbt, sieht hierin ungehobenes Potenzial, den Öffentlichen Personennahverkehr als echte Alternative zum Autoverkehr darzustellen. „Wenn man so leicht zu seinem neuen Arbeitsplatz oder zum Studienort kommen kann, überlegen es sich bestimmt mehr Menschen, auf den ÖPNV umzuschwenken“, so ihre Hoffnung.
Der bisherige barrierefreie Zugang zu den Zügen müsse natürlich bleiben. „Mittelfristig sollte die neue Zuwegung aber auch barrierefrei gestaltet werden. Das ist aus meiner Sicht unumgänglich“, ergänzt Bettina Szelag.
Verwaltung und Bahn seien nun gefordert, sich Gedanken über diesen fehlenden Bau-stein in der Entwicklung der neuen Hochschule sowie des Funkenberg-Quartiers zu machen. Und dies möglichst schnell, da die Hochschule für Verwaltung und Polizei be-reits im Jahr 2027 die ersten Studierenden erwartet.
Es schlummert also viel „Verbindungspotenzial“ im alten Bahnsteig, nach Einschätzung von Bettina Szelag.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.